Bauen mit Leichtbeton

Referenz

Moderner Einkaufsmarkt mit hochwärmedämmender Leichtbetonfassade aus Fertigteilen von Thermodur

Wenn kurze Bauzeiten, gute Wärmedämmeigenschaften und hochwertige Bauausführung beim Gewerbebau im Vordergrund stehen, greifen Investoren und Bauunternehmen bevorzugt auf bewährte Systeme zurück. So auch beim modernen EDEKA Markt Goerzen in Koblenz-Metternich. Im prosperierenden Koblenzer Stadtteil, der sich seit der Ansiedlung der Universität Koblenz-Landau, zu einem Szenenstadtteil entwickelt, wächst auch der Bedarf an der Nahversorgung.

Darf‘s etwas moderner sein?
Der im Koblenzer Raum seit 50 Jahren bekannte Betreiber von einem EDEKA-Markt in Koblenz-Metternich ist dafür bekannt, vieles anders zu machen. So beträgt die Nettogrundfläche seines jetzigen Metternicher Lebensmittelmarkts 3.255 m² und teilt sich auf in rund 1.800 m² Verkaufsfläche und 200 m², die ein Backfilialist mietet sowie rund 250 m² für Büro- und Sozialräume, Lager- und Logistikfläche.

Für die Außenwände sowie die Trennwände zum Abgrenzen des Lagers wurden rund 1.900 m² an Betonfertigteilen von THERMODUR nach Koblenz-Metternich geliefert. Die Montage der Fertigteile dauerte lediglich 13 Werktage. Der kubische Baukörper verfügt über einen turmartigen und großzügig verglasten Ein- und Ausgang, der auch farblich markant akzentuiert ist. Die fassadenhohe Verglasung ergibt einerseits einen starken Farbkontrast zum knallgelben Anstrich, andrerseits wird so großzügiger Tageslichteinfall in das Innere möglich. Ein gegenüberliegender Fassadenbereich ist ebenfalls verglast und ergibt so ein natürliches Leuchtband, quer durch den Nahversorgungsmarkt.

Die geschlossenen Fassadenflächen, wie auch die Sockelelemente, wurden allesamt erstellt, mit (Leicht-)Betonfertigteilen von THERMODUR. Ortbeton, Stahlbetonfertigteile und Leichtbetonfertigteile dominieren den Baukörper. Die Leichtbetonfassadenelemente sind an die Stahlbetonfertigteilstützen mittels Ankerplatten angeschraubt, so dass die Innenwandfläche bündig verläuft. Das hat für den Marktbetreiber den Vorteil, dass seine Regalierung entlang der Außenwände ungehindert von Vorsprüngen durchlaufen kann. Auf der Fassadenseite erzeugen die Versprünge von Stahlbetonstütze und Fassadenelement eine Gliederung, die beim Metternicher Markt teilweise als Werbeflächen genutzt werden. Zum Schutz vor Graffiti wurde diese Fassadenfläche 2,50 m hoch mit einem Graffitischutzanstrich versehen.

Wenn es besser sein darf
Der Einsatz von THERMODUR Elementen empfiehlt sich, wenn Bau- und Gebäudebewirtschaftungskosten ganzheitlich betrachtet werden, wenn Baukonstruktion, Bauphysik, Raumakustik, Raumklima sowie Einbruchs- und Anprallschutz von Bedeutung sind. Wand- und Fassadenelemente von THERMODUR vereinen Witterungs- und Wärmeschutz, Sommer wie Winter, Luftschallschutz und Schallabsorption, hochwertige Außen- und Innengestaltung in einem Element.

So überzeugen die (Leicht-)Betonfassadenelemente von THERMODUR in drei bauphysikalischen Disziplinen:

Wärmeschutz U-Wert 0,25 W/(m²K)
Schallschutz 52 R’w [dB]
Brandschutz Brand- oder Komplextrennwändegedämmt Klasse A1

Die großformatigen Leichtbetonelemente auf Naturbimsbasis können dazu eine rundum verbesserte Gesamt-Ökobilanz vorweisen. Der Primärenergieaufwand für Abbau und Aufbereitung von Naturbims ist mit ca. 0,24 MJ/kg als absolut gering einzustufen. THERMODUR nutzt die einzigartigen Eigenschaften des Bimses, die mit der erteilten EPD amtlich bestätigt sind. Die hohe Umweltverträglichkeit der Fassadenelemente wird auch durch die DGNB-Mitgliedschaft bestätigt.

Die integrierte Dämmung macht es möglich, 0,28 W/(m²K) mit einem fertigen Element
Beim Metternicher Projekt wurden für die Fassaden ausschließlich Leichtbetonfertigteile in der Dicke 37,5 cm mit innenliegendem Superdämmkern eingesetzt, mit einem Wärmedurchgangskoeffizienten von 0,28 W/(m²K). Der für den Energieausweis ermittelte Energiebedarf liegt bei 44 kWh/(m² x a).

Rundum sitzen die hochwärmedämmenden Leichtbetonfertigteile auf den speziellen Sockelelementen von THERMODUR. Diese zeichnen sich unter anderen aus, durch eine werkseitig, innen aufgebrachte, bauaufsichtlich geprüfte Dichtschlämme. Auf der Außenseite ist werkseitig bereits ein Putz als Untergrundvorbereitung für eine Abdichtung aufgetragen.

Für den Fall der (Brand-)Fälle
Der Lagerbereich ist mittels Brandwand von dem Verkaufsraum durchgehend abgetrennt. Dazu wurden Brandwandelemente von THERMODUR in der Wanddicke von 20 cm für eine Trennwandfläche von 312 m² eingesetzt.

Projekt-Daten

Bauort
56072 Koblenz Metternich
Baujahr
2015
Bimsbetonelemente
ca. 1900 m²
Montagedauer
ca. 13 Tage
Auftraggeber
Franzen Industrie- und Gewerbebau GmbH in Kottenheim
Bildquelle
Edeka-Markt Goerzen Koblenz Metternich