-
Ökologie
Ökologisch bauen
mit THERMODURFür Bauherren und Investoren sind bei der Wahl des Baustoffes ökologische Gesichtspunkte genauso wichtig wie der Preis. THERMODUR Wandelemente überzeugen bei beiden Aspekten. Unsere Wettbewerber, vom massiven Baustoff Porenbeton bis zum geschäumten Sandwichelement, benötigen viel Druck, Dampf, Hitze und Chemie um wärmedämmende Luftporen in Ihren Produkten herzustellen. Bei uns hat dies vor 12.000 Jahren der oben abgebildete Laacher-See-Vulkan kostenfrei, Energie- und CO2-neutral erledigt. Beim Auswurf aus dem Vulkankegel wurde der Naturzuschlag Bims gebläht, welcher das Ausgangsprodukt für unseren Leichtbeton darstellt. Dieses mineralische, feste und beständige Gestein besteht zu 80 % aus kleinsten Luftporen – der Grund für die hervorragenden wärmedämmenden Eigenschaften unserer Wandelemente.
Für eine solide Ökobilanz sind aber nicht nur diese Prozessverbräuche entscheidend, sondern alle Herstellschritte bis zum Einbau am Bauwerk. So kann Bims im Übertagebau mittels eines Radladers abgebaut werden. Nur Fachleute erkennen nach der Rekultivierung den ehemaligen Bimsabbau. Durch das geringe Gewicht von ca. 800 kg/m³ können pro LKW mehr Menge als bei Kies und Sand transportiert werden. THERMODUR verwendet ausschließlich lokale Bimsorten aus einem Umkreis von 25 km und verzichtet auf den Einsatz von Importbimsen oder künstlich geblähten Körnungen. Bei der Produktion sind keine besonderen Umweltschutzmaßnahmen zu beachten. Mit einer Feinstaubbelastung der Fabrikationshalle ist nicht zu rechnen, da die Feinstaubgehalte des Produktes deutlich unter der Zulässigkeitsgrenze liegt. Durch Recycling verläuft der Produktionsprozess abwasserfrei.
Da wir den Frischbeton nicht rütteln sondern schütteln und walzen, sind besondere Schallschutzmaßnahmen in der Produktion nicht erforderlich. Im Brandfall entstehen keine giftigen Gase und Dämpfe. Nicht nur der Leichtbeton ist am Ende der Lebensdauer des Gebäudes in Form von gebrochenen Bimsschotter wieder einsetzbar. Bei Verwendung von demontierbaren Befestigungen können ganze Elemente wieder eingesetzt werden. Viele Kunden von uns nutzen diese Möglichkeit, um bei Hallenverlängerungen die Giebelwand mehrmals zu verwenden.