Bauen mit Leichtbeton

  • Bauphysik

    THERMODUR Wärme-, Schall-,
    und Brandschutz

    Naturbims: Ausgezeichneter Wärmeschutz. Exzellenter Schallschutz. Unbrennbar.

    Wärmeschutz zahlt sich aus. Der bewusste Umgang mit Energie ist ein zentrales Thema für alle Architekten, Planer und Bauherren. In Folge dieser Entwicklung sind die Anforderungen an eine zeitgemäße Gebäudehülle beträchtlich gestiegen. Wandelemente aus Leichtbeton zeichnen sich durch beste Wärmeschutzwerte aus. Dies bewirkt einen optimalen Temperaturausgleich im Sommer wie im Winter.

    Auch im Bereich des Schallschutzes sorgt die natürliche Gesteinskörnung für ein enormes Schallschluckvermögen und somit für optimale Dämm- und Absorptionswerte. Leichtbeton brennt nicht. Er gehört ohne besonderen Nachweis zu den nicht brennbaren Baustoffen. THERMODUR Wandelemente können auch als Brandwand eingesetzt werden.

Wärmeschutz – Wärme sparen
heißt Energie sparen

<p><strong>Wärmeschutz </strong>– Wärme sparen<br />
heißt Energie sparen</p>

Über die feinen Luftporen des Naturbimses wird die Wärme optimal gespeichert, gleichzeitig gewährleisten seine temperaturausgleichenden Eigenschaften ein gesundes Raumklima. Die Thermodur Wandelemente überzeugen durch einen niedrigen Wärmedurchgangskoeffizienten von bis zu 0,25 u (W/(m²K). Bei der Anwendung ist zur Berücksichtigung von Wärmebrücken entweder ein pauschaler Zuschlag gemäß EnEV oder ein genauer Nachweis zu berücksichtigen. Für den genauen Nachweis von Regeldetails stellen wir Ihnen gerne einen Wärmebrückenkatalog zur Verfügung.

Schalldämmung

<p><strong>Schalldämmung</strong></p>

Auch beim Schallschutz erzielt der Zuschlagstoff Naturbims ausgezeichnete Werte für Innenlärm, sowie Außenlärm. Die Luftschallübertragung von innen nach außen und umgekehrt wird wirkungsvoll abgeschirmt.

Schallschutz – Lärmabsorption

<p><strong>Schallschutz – Lärmabsorption</strong></p>
THERMODUR Wandelemente erreichen sehr gute Schallschutzwerte – bis zu 52 R’w [dB]. Die haufwerksporige Bimsstruktur der Innenseite sorgt für ein enormes Schallschluckvermögen und somit für optimale Absorptionswerte. Sie eignen sich dadurch besonders für Sporthallen, Produktionshallen und Projekte, bei denen auf gute Akustik Wert gelegt wird. 

Während beispielsweise glatte Betonflächen im wichtigen Frequenzbereich zwischen 500 und 3000 Hz nur etwa 20 % des auftretenden Schalls absorbieren, sind es bei Flächen mit Bimsstruktur etwa 80 %.

Damit lassen sich die Arbeitsbedingungen in lärmintensiven Produktionseinrichtungen wesentlich verbessern.

Brandschutz

<p><strong>Brandschutz </strong></p>

Wer sich für THERMODUR Wandelemente entscheidet, braucht sich über Brandschutz keine Gedanken zu machen, denn die Wandelemente aus Leichtbeton sind für ein Feuer viele Stunden unüberwindbar. Die Leichtbetonwandelemente erfüllen im Brandschutz F90 und F180. Sie lassen sich auch als Brand- und Komplextrennwände sowohl als Innenwände als auch für wärmegedämmte Außenwände herstellen.